Wir in WDR3
Paul Littich von WDR3 hat eine unserer Proben für unser Jubiläumskonzert besucht. Am 29.06.2025 wurde der Bericht in der Sendung WDR3 Tonart gesendet. Die entsprechende Seite zum Bericht in der
Paul Littich von WDR3 hat eine unserer Proben für unser Jubiläumskonzert besucht. Am 29.06.2025 wurde der Bericht in der Sendung WDR3 Tonart gesendet. Die entsprechende Seite zum Bericht in der
Einfach auf Instagram nach 1aor1950ev suchen und uns abonnieren!
Liebe Freunde der Akkordeonmusik und des 1.Akkordeon-Orchesters Rheinhausen 1950 e.V., aufgrund der großen Nachfrage nach Konzertkarten für unser diesjähriges Vereinskonzert – sowohl während des Konzertes mit dem Männerchor Germania Schwarzenberg
Liebe Freunde der Akkordeonmusik und des 1.Akkordeon-Orchesters Rheinhausen 1950 e.V., aufgrund der großen Nachfrage nach Konzertkarten für unser diesjähriges Vereinskonzert – sowohl während des Konzertes mit dem Männerchor Germania Schwarzenberg
Wir haben die Fotos auf den Seiten des Orchester 1, Orchester 2 und Jugendorchesters mal auf einen aktuelleren Stand gebracht. So sehen unsere Orchester jetzt aus:
Wir hatten zu unserem 60jährigen Vereinsjubiläum einen Geocache ausgesetzt. Leider wurde dieser immer wieder geklaut. Jetzt haben wir uns ein neues Versteck ausgedacht. Der Cache liegt bereit und wartet auf
Zum 60.Geburtstag unseres Vereins wurde ein Geocache ausgesetzt. Der neue Cache heißt „60 Jahre 1.Akkordeon-Orchester Rheinhausen 1950 e.V.“. Als Belohnung für die ersten drei Finder gibt es Freikarten für unser
Das 1.Akkordeon-Orchester Rheinhausen 1950 e.V. hat inzwischen auch Accounts bei identi.ca und Twitter. Wo ihr uns folgt ist egal, denn wir veröffentlichen jede Meldung auf beiden Diensten. Und zur „Krönung“
Das Konzert ist zwar schon ein Weilchen her, aber jetzt sind sie endlich online: Die Mitschnitte von unserem Kirchenkonzert „Von Bach bis Ehme“ vom vergangenen November. Dafür gibt es ab
In den letzten Wochen wollte unsere Homepage nicht so ganz wie wir. Zuerst fiel der Server aus, auf dem diese Seiten lagen. Nachdem endlich ein Ersatz geschaffen werden konnte, gab