Jahreskonzert 2024 – Rückblick

Am Sonntag, 27.10.2024 fand in der Duisburger Rheinhausenhalle vor ca. 400 Zuschauern das Jahreskonzert des 1. Akkordeon-Orchester Rheinhausen 1950 e.V. statt. Als Partner auf der Bühne begrüßten wir den Männer- und Frauenchor Rumeln 1877 unter der Chorleitung von Dr. Schneider. 

Das Jahreskonzert stand unter dem Motto AkkCHORdeon im Pott. Die verschiedenen Variationen des Steigerliedes standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Darbietung und wurden vom Publikum sehr gut angenommen. „Zitat: … das Steigerlied habe ich noch nie so schön differenziert gehört.“

Die erste „Steiger-Runde“ begann mit dem Steigerlied und der Hommage an Duisburg mit „Tiger & Turtle“ durch das Akkordeon-Orchester. Es spielte das Jugendorchester und die Akko-Starter „Hey Brother“ und „Cotton Eye Joe“.  Die Akkos waren richtig süß, aber besonders auch mutig. Das Jugendorchester machte insgesamt einen guten Eindruck.

Der Rumelner Chor trug unter dem Beifall des Publikums Lieder von Marius Müller-Westernhagen, Enya, Phil Collins, John Rutter und Paul Simon vor. Der erste Teil der Vorstellung wurde gemeinsam von Orchester und Chor mit den Liedern „Somewhere over the rainbow“ und „Oh Happy Day“ vor, bevor es vor dem zufriedenen Publikum in die Pause ging

Auch die zweite „Steiger-Runde“ war anders und ebenfalls äußerst hörenswert, geschickt untergemischt im Stile europäischer Kompositionsgrößen. Das klappte richtig gut, bis hin zur andeutungsweisen Fuge Bach’scher Art.

Nach der Pause wurde gemäß dem Motto das „Steigerlied“ durch das Orchester vorgetragen. Es folgte der Chor mit einem „Best of Udo Jürgens“ und den Liedern „Über 7 Brücken musst du gehen“ und „Ein schöner Tag“. Zum Ruhrpott gehören natürlich auch ein „Best of Grönemeyer“, vorgetragen durch das Orchester, und „Nena Hits“, vorgetragen von der Jugend. Mit Grönemeyer und Nena im Rückblick wurde gleichzeitig moderne Musikgeschichte aufgezeigt. Das hat die Zuhörer nostalgisch berührt. Dabei waren stets projizierte Bilder und Filmeinspielungen hilfreich für das Einfühlen. Nenas Luftballons im Zuhörersaal war große Klasse, richtig dramaturgisch durchdacht.

Unsere Perkussion Abteilung mit Maurice Jessen am Schlagzeug und Romi konnten ihr Können zur großen Begeisterung des Publikums mit „Standing Ovations“ bei Grönemeyer und Nena aufblitzen lassen.

Auch war Mitmachen angesagt mit Musik-Quiz und Kamelle mit Quizmaster Matthias Tilgner.

Zum Abschluss wurde von Orchester und Chor das Lied „Conquest of Paradise“ vorgetragen.

Die Moderation erfolgte souverän, wie immer, durch Mathias Tilgner, der dem Chorleiter Dr. Schneider und dem Orchester-Leiter Norbert Schneider mit je einem überreichten Blumenstrauß im Namen des AOR dankte. Das Publikum forderte eine Zugabe ein und so musizierten alle Musiker gemeinsam den Steigermarsch, der Hymne des Ruhrgebietes, der auch vom Publikum im Stehen mitgesungen wurde.