Benefizkonzert – Rückblick

Es war das erste Konzert im 75. Jubiläumsjahr des 1. Akkordeon-Orchesters Rheinhausen 1950 e.V. unter der Leitung von Norbert Schneider. Das Konzert fand am 9. März in der Dorfkirche Friemersheim; zu Gunsten der Kindernothilfe-Duisburg für das Spendenprojekt „Kindergärten in Ruanda“; statt.

Gleich zu Beginn war das gesamte Orchester zusammen mit den beiden Jugendensembles spielbereit auf ihren Stühlen. Eine grandiose Eröffnung mit dem ukrainischen Frühlingslied – bei uns besser bekannt als „Carol of the bells“. Die Jugend begeisterte mit „Hey Brother“, das Publikum klatschte kräftig mit zum Rhythmus, bei „Cotton Eye Joe“ waren die beiden Schlagzeuger, Hendrik Heckes am Drumset und Romi an seiner afrikanischen Trommel, mit flottem Groove dabei. Die beiden Drummer gaben sich gar bei „Best of Grönemeyer“ ein hervorragendes Drum-Battle. Der musikalische Teil des Konzertes endete mit dem Wunsch aller Menschen dieses Planeten nach Frieden, natürlich mit dem wundervollen Titel „Imagine“ von John Lennon und Yoko Ono.

In seiner Anmoderation des musikalischen Beitrags „Mission Impossible“ baute Herr Schneider eine erste Brücke zum Spendenprojekt „Kindergärten in Ruanda“. 

Dies griff Dr. Jürgen Thiesbonenkamp als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe auf, als er das Projekt in Ruanda vorstellte. Er erzählte von der Begeisterung der Menschen in Ruanda, die allen Schwierigkeiten zum Trotz sich dafür einsetzen, dass das, was fast unmöglich scheint, mit Mut und Leidenschaft doch möglich zu machen. Es geht um den Bau und den Unterhalt von acht Kindergärten in einer abgelegenen Region des Landes. Mit einem lokalen Partner werden diese Kindergärten gebaut und eingerichtet. Um sie herum werden Gemüsegärten angelegt, deren Erträge den mittäglichen Speiseplan bereichern. Sie helfen entscheidend mit, die mit der Armut der Familien verbundene Mangelernährung der Kinder zu überwinden. Zugleich sind sie Lehrgärten für die Familien, die so ihr Wissen im Anbau von Gemüse und Obst auf ihren Feldern erweitern. Da die Kinder versorgt sind, können sich die Eltern intensiver dem Anbau widmen. In Selbsthilfegruppen lernen sie ihre Produkte auf den Märkten zu verkaufen. Das steigert das Familieneinkommen und wird nach und nach dazu beitragen, dass die Kindergärten durch die Dorfgemeinschaften getragen werden können. Hier wird Hilfe zur Selbsthilfe konkret und wirkt sich positiv auf das Leben der Kinder und ihrer Familien aus.

Das Konzert und die Ausführungen von Herrn Thiesbonenkamp und die Spendenbereitschaft der Anwesenden führten zu dem tollen Spendenergebnis von 2222,00 €. Dieser Betrag wird im Rahmen des Konzeptes 1+3 um 6666,00€ durch das Bundesministerium für Wirtschaft auf 8888,00€ aufgestockt und kommt dem Spendenprojekt „Kindergärten in Ruanda“ zu Gute.

Vielen Dank an alle Spendenden und dem Bundesministerium, die zu diesem Spendenerfolg beigetragen haben.

Diesem Konzert werden noch viele weitere Konzerte in diesem Jahr folgen und somit das Jubiläumsjahr zum 75jährigen Jubiläum des Vereins mit wunderschöner Musik schmücken.

Benefizkonzert 9. März 2025